Tränenpalast
Tränenpalast
Die Mauer teilt Berlin von 1961 bis 1989 in zwei Hälften, Ost und West. An wenigen Grenzübergängen können die Menschen vom einen in den anderen Teil der Stadtgelangen. Die Ausstellung „Ort der deutschen Teilung“ zeigt am historischen Ort, wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kommt, wie die Zoll- und Passkontrollen im Tränenpalast und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionieren.
Mit einer kostenfreien Begleitung durch die Ausstellung entdecken Sie die wichtigsten Themen und historischen Spuren in der ehemaligen Ausreisehalle.
1. und 3. Samstag im Monat, 15.00-16.00 Uhr
Ermäßigung
Kostenfreier Eintritt für alle Besucher/innen | Kostenfreier Audioguide durch die Dauerausstellung | Kostenfreie Begleitung durch die Ausstellung jeden 1. und 3. Samstag im Monat um 15.00 Uhr | Kostenfreie Spurensuche-Blöcke für Kinder und Jugendliche | Kostenfreie Veranstaltungen. Aktuelle Informationen siehe Website
Ort
Tränenpalast
Reichstagufer 17
10117 Berlin